Montag, 11. September 2017

Walk for Freedom oder wie man jungen Leuten das Geld aus der Tasche zieht

kaum bin ich mal in Deutschland,  muß ich mich schon wieder aufregen.

In  Düsseldorf  und anderen Städten wird gerade ein "Walk for Freedom" angekündigt, ein Protestmarsch gegen Sklaverei und Menschhandel sowie Zwangsprostitution.  Ist ja an sich lobenswert.

https://hillsong.com/germany/event/2015/08/17-10-walk-for-freedom/

Wie bei einem Rennen muß man ein Startgeld von 10 € bezahlen, fand ich schon mal seltsam, aber immerhin gibt es dafür einen fair produzierten Regenschirm.  Die Teilnehmer sollen ganz in schwarz gekleidet kommen und schweigend durch die Stadt gehen.

Wo ist eigentlich das in Deutschland vorgeschriebene Impressum? Die Domain "hillsong.com"  ist auf die Hillsong Church Ltd. in Australien regsitriert, die brauchen sowas wohl nicht.

In der nächsten Zeile kommt dann die Aufforderung, auch gleich an die "Organisation" zu spenden.
Und weil das wohl nicht reicht, dann die Aufforderung, auch noch im Freundeskreis Geld zu sammeln.
Weil nirgends steht, wo man das gesammelte Geld hinschicken soll, klicke ich mal auf den link A21.org.
Es öffnet sich eine englischsprachige Seite und es wird ein hehres Zeil genannt:
Together, we are eradicating human trafficking through awareness, intervention, and aftercare.

Das kling gut! Aftercare heißt Nachsorge, also ein nachhaltiges Projekt.  

Immer noch keine Kontonummer, ich klicke mal auf Donate. Es werden Beträge ab 25 € vorgeschlagen, und die mögliche Verwendung:  

Each gift of €30 could provide new clothes for a survivor who has just been rescued. 

Die Geretteten kriegen also neue Kleider. Na gut, ich geb mal 30  € und komme auf diese Seite: 

https://www.a21.org/donate.php?offerid=111&donationamount=30&recurrencetype=&sourceid=&source=

Als einzige Zahlungsmöglichkeit wird Kreditkarte angeboten. Hab ich zwar, geb ich aber nur äußerst ungern raus, schon garnicht, wenn ich den Empfänger nicht kenne.
Ganz unten steht "tax information", vielleicht finde ich da was.   Eine Spendenquittung fürs Finanzamt nützt mir zwar nichts, da ich nicht in Deutschland lebe, aber mal sehen.

Da steht doch was: In the United Kingdom and Europe, all A21 Campaign activities, operations and financial matters are conducted by The A21 Campaign Limited, a private company limited by guarantee and a registered charity in England and Wales. Our charity registration number (RN) is 1140754. Donations in the United Kingdom are eligible for Gift Aid as allowed by law (Gift Aid reference number XT29794). The A21 Campaign Limited is a registered charity in Scotland (charity registration number SC043081). 

Eine  A21 Campaign Limited bekommt also das Geld.Mal sehen, ob ich die finde: 

https://www.totalgiving.co.uk/charity/the-a21-campaign-limited-1140754

Aber das ist keine Finanzamtseite, sondern nur eine Seite,  wo sich jedermann registrieren kann als "charitable".  Weitersuchen mit  den keywords gov und uk.  Bingo!

http://beta.charitycommission.gov.uk/charity-details/?regid=1140754&subid=0

Das ist wohl eine Regierungsseite, und da steht auch gleich, wieviel Geld die haben, nämlich  626.000 Pfund Einkommen in 2015. Ausgegeben haben Sie 363.000.  Die Firma ist von HMRC als wohltätig anerkannt.  HMRC steht für Her Majesty´s Revenue and Customs.

Die nächste Seite bringt die finanziellen Details: 
http://beta.charitycommission.gov.uk/charity-details/?regid=1140754&subid=0

Interessant sind die Ausgaben: Ausgaben für wohltätige Zwecke: 239.000 Pfund. 

Die teilen sich auf in

 41%  Charitable spending 
(including governance costs) as a percentage of income received by the charity in the reporting period. Does not include planned future spending. 

17% Income generation
Costs incurred in generating income as a proportion of total income received in the reporting period. May include spending to secure future funding.

42% Retained
The percentage of the charity’s total income retained for future use. 

Unter Documents findet man nun endlich einen Finanzbericht und auch, was mit (einem Teil) des Geldes gemacht wurde in 2015.  

Progress and public benefit
In March 2015, the 4l h Musketeer's "Muskathlon", a marathon that followed the notorious trafficking route along the border between Greece and Bulgaria, raised EUR 347,113 and significant awareness of the Injustice of human trafficking. The 4 h Musketeer plans to partner With A21 In future endurance events.
The SAFE Program continued to see survivors successfully repatriated throughout 2015.


2015 saw a growing number of refugees from Syria camped at the Greece border. A21 identified these refugees as particularly vulnerable to human trafficking and with the close proximity between the refugee camps and A21's Greece office, A21 was Ideally located to assisL A21 provided assistance to the refugees, both In meeting their Immediate needs and by providing trafficking prevention training. A significant fundraising campaign was used to raise over USD $500,000 across all A21 entities worldwide. This enabled the A21 team In Greece to organise the Installation
of a fresh water supply and many water/hygiene stations. Each station Is a 6 metre shipping container equipped with a Water filter to ensure high quality drinking water with 20 taps and sinks and 2 sinks for children. Each can serve up to 20 people at a time. These containers also serve as a billboard, providing refugees with vital information on their current location, the risk of being trafficked and numbers they can call for assistance, including our trafficking hotline:
Our efforts with refugees have also been an Influencing factor In at least one rescue of a victim of human trafficking as well as resulting In many being educated In the risk of trafficking 


Da steht dann nur, daß 500.00 USD weltweit gesammelt wurden, und eine Frischwasseranlage installiert wurde in einem Flüchtlingslager.  In oder an den Containern stehen Informationen, die die Flüchtlinge vor Menschenhandeln warnen, und eine Notrufnummer (our trafficking hotline)  

The SAFE Program conttnued to see survivors successfully repatriated throughout 2015. 
Was SAFE ist, konnte ich noch nicht herausbekommen, gibt ganz viele Organiationen mit diesem Namen. Repatriation heißt Rückführung. 

Further training was conducted at Gatwick Airport and with the Police. 

Training von was und für wen? Für die Polizei am Flughafen?  Sehr merkwürdig.

FINANCIAL REVIEW
Financial performance review
Total incoming resources increased by 51% to £626,583 (2014: £413,580} predominantly due to Muskathlon Income of £242,710.
Total expenditure has decreased by 28% to £363,133 12014: £503,357) as In 2014 increased support was sent to the facilities at Greece and to establish operations in Thailand.


Also 363k Pfund wurden ausgegeben für gesteigerten Support der Anlage Griechenland und um die Organisation in Thailand aufzubauen.  Das ist bei derzeitigem Kurs rund eine halbe Million Euro!
 
Over 85% of total expenditure Is directly attributable to these four activities of Prevention ahd Awareness, Protection, Prosecution and Partnerships,
with the remaining expenditure providing the fundraising and administration activities vital to ensuring the charity can operate at its full potential.

   
Prevention, Awareness & Education (PAE) 172,886  Pfund
Protection, rescue and restoration 109,789  Pfund
Prosecution 9,285  Pfund


Auf der Bank lagen zum 31.12.2015    572,326 Pfund. nicht schlecht.   

Die Angestellten bekamen 63.000 Pfund, die drei Direktoren arbeiten ehrenamtlich. 

Noch schnell nach den Direktoren gesehen: https://companycheck.co.uk/company/07335469/THE-A21-CAMPAIGN-LIMITED/companies-house-data

Nicolas Caine ist der Ehemann von Christine Caine, die  mit ihrem Namen hinter der A21 Organisation steht. 

http://christinecaine.com/content/nick-and-christine/gjtcp4?permcode=gjtcp4&site=true

Wobei wir nun endlich bei der Hillsong Church wären in Australien: 

http://www.smh.com.au/good-weekend/inside-the-hillsong-churchs-moneymaking-machine-20151026-gkip53.html

Da Nicholas als Pastor ein gutes Gehalt bezieht, kann er für A21 auch ehrenamtlich tätig sein.  

Fazit: eine exzellente PR-Maschine weltweit  für "Bewußsteinsbildung"  der Tatsache, daß es Menschenhandel und Zwangsprostitution gibt, sowie für eine Wasseraufbreitungsanlage in einem Flüchtlingslager Griechenland 2015 - das ist wenig für das Ziel.  Training mit Polizeistationen am Flughafen für wen oder was?  Die wirkliche Verwendung des Geldes wird verschleiert, denn die "Walk for Freedom" Märsche werden ja sowieso von den Teilnehmern bezahlt. Der Kontostand ist hoch.
Wenn man den Beitrag über die Hillsong Kirche liest kommen noch mehr Zweifel für die korrekte Verwendung der Spendengelder. Die führen zwar die A21 Kampagne in ihrem Jahresbericht, aber ohne Angabe von Zahlen.

Und:  Menschenhandel und Zwangsprostitution sind sowieso strafbar und werden verfolgt, da braucht es eigentlich nicht diesen enormen Aufwand, uns das ab und zu wieder in Gedächnis zu rufen. 

Ich poste mal einen Bericht über das Projekt Tamar in Pattaya, da weiß man wenigstens, wo das Geld bleibt.  




 






 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen